OTT® Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie

Unsere Physiotherapie steht für eine ganzheitliche, patientenzentrierte Betreuung, die sich an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. Durch den Einsatz moderner, evidenzbasierter Therapiemethoden bieten wir individuelle Behandlungspläne – von präventiven Maßnahmen bis hin zu gezielten Rehabilitationskonzepten. Dabei garantieren uns die OTT-Zertifizierung kontinuierlich und Fortbildungen höchste Qualitätsstandards in der Therapie. Unser interdisziplinäres Team arbeitet eng zusammen, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Patienten einzugehen und ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern.

Maurice-André Panitz – Spezialist für Sport- und Bewegungstherapie

Maurice-André Panitz, ausgestattet mit einem Master of Arts in Prävention und Gesundheitsmanagement, hat sich auf zwei zentrale Schwerpunkte der Sport- und Bewegungstherapie spezialisiert:

  • ORT (Orthopädische Rehabilitation und Training)
  • Onkologie (Bewegungstherapie für Krebspatienten)

 

Mit seinem fundierten Fachwissen und seiner Leidenschaft für den Sport entwickelt er maßgeschneiderte Therapieansätze, die vor allem Krebspatienten dabei unterstützen, ihre Lebensqualität zu verbessern und den Genesungsprozess aktiv zu begleiten. Sein innovativer und einfühlsamer Therapieansatz kombiniert präventive Strategien mit individuellen besonderen Trainingsplänen, um den Anforderungen während und nach einer Krebsbehandlung gerecht zu werden. Durch den gezielten Einsatz von Bewegung und Sport trägt Maurice-André Panitz wesentlich dazu bei, das körperliche Wohlbefinden zu steigern und den Patienten zu einem aktiven, gesunden Leben zu helfen.

Die Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie ist ein personalisiertes Bewegungsprogramm, das speziell auf die Bedürfnisse von Patient*innen vor, während oder nach einer Krebstherapie zugeschnitten ist. Es wurde am Centrum für Integrierte Onkologie an der Uniklinik Köln in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule entwickelt.

 

Die individuelle, zielorientierte Therapieplanung sowie die effektive Bewegungstherapie erfolgen auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Therapie orientiert sich an den onkologischen S3-Leitlinien. Das OTT®-Training kann nur durch speziell ausgebildete und lizensierte OTT®-Therapeut*innen angeboten und durchgeführt werden.

OTT myairbag DSC_9567

Das bietet die OTT® Krebspatient*innen:

Für Patient*innen ALLER Krebsarten, Altersgruppen, Fitnesslevel

Angeleitet. Individualisiert. Wissenschaftlich fundiert.

  • Ausführliches Anamnesegespräch und individuelle Anpassung des Trainings an Krebsart, Nebenwirkungen, Fitnesslevel und Zielsetzung der Patient*innen
  • Personalisierte, zielgerichtete Trainings- und Bewegungstherapie direkt am Wohnort
  • Deutliche Reduzierung der Nebenwirkungen der Krebserkrankung und deren medizinischer Behandlung (u.a. Fatigue, Polyneuropathie, Inkontinenz)
  • Mehr Lebensqualität und Stärkung mentaler Verfassung
  • Ständige Verbesserung der Therapie um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse durch enge
  • Verbindung zur Forschung an der Universität Köln

Wir informieren Sie sehr gern!